Behälter & Tanks für Brauereien
Fachkompetenz im Bereich Gärtanks, Drucktanks & Bierlagerbehälter für Brauereien. Lesen Sie hier mehr darüber, was wir für Ihren Industriezweig herstellen.
Brauerei Haacht ist ein belgischer Familienbetrieb, der 1898 gegründet wurde. Mit einer Produktion von ca. 900.000 Hektolitern alkoholischer Getränke ist Haacht die drittgrößte Bierbrauerei auf dem belgischen Markt. Ein Großteil davon, nämlich ca. 700.000 Hektoliter pro Jahr, fließt hier in der Form von Bier. Durch zunehmende Popularität von Spezialbieren bestand Bedarf an neuen Lagertanks. Gpi erhielt das Vertrauen, dieses Projekt zusammen mit Brauerei Haacht zu realisieren.
Gpi erhielt den Auftrag für 4 stehende Biertanks – sogenannte zylindrisch konische Tanks (CCTs) – jeweils mit einem Fassungsvermögen von 520 Hektolitern. Nikki Vreven, Project Engineer bei Brauerei Haacht war an dem ganzen Projekt beteiligt. „Durch die Empfehlung eines Kollegens haben wir Kontakt mit Gpi aufgenommen“, erzählt Nikki Vreven. „Schon von Anfang an wirkte Gpi sehr professionell. Das Angebot war einleuchtend und enthielt deutliche technische Daten.“
Sobald ein Auftrag definitiv ist, nimmt ein Project Engineer von Gpi zusammen mit dem Kunden an die Arbeit um den Entwurf und die Zeichnungen im Detail auszuarbeiten.
Nikki Vreven über die Entwurfsphase: „Die Zeichnungen waren korrekt und wurden termingerecht geliefert. Außerdem wurde gut mitgedacht und wir bekamen eine sehr gute Beratung von Gpi. So wurde zum Beispiel ein anderer Kühlmantel empfohlen, der sich besser eignete für die Anforderungen, die wir stellten.“
Im Falle eines Biertanks muss immer das Brauverfahren berücksichtig werden; hierzu ist eine zusätzliche leere CO2-Kammer innerhalb des Tanks erforderlich, für das Gas, das während der Gehrung entsteht. Um die Temperatur des Gärungsverfahrens pro Tankbereich unter Kontrolle halten zu können, wurden 4 Kühlbereiche hinzugefügt: 3 am Rumpf und 1 am Auslaufkonus. Die dazugehörigen Leitungen wurden hinter den Edelstahlplatten verborgen und kommen in einem Anschlussbereich aus der Isolation. Auch über die beste Aufstellung der Tanks wurde zusammen nachgedacht. Die Tanks stehen zum Beispiel zu zweit nebeneinander und die Podeste oben auf den Tanks sind miteinander verbunden. Zur Produktion der CCT-Tanks wurde mit Edelstahl 304 und 304L gearbeitet, um die gewünschte Ausstrahlung zu erlangen und nicht unwichtig: Das Material kann man gut reinigen und es ist sehr korrosionsbeständig.
Die Tanks mit einem Gewicht von ca. 6500 kg wurden nicht nur von Gpi hergestellt, sondern auch von der Produktionshalle in Lopik aus transportiert und vor Ort in Boortmeerbeek in Belgien aufgestellt und verankert. Auch von der Brauerei Haacht wurden entsprechende Vorbereitungen getroffen, um die Aufstellung gut verlaufen zu lassen. „Die Aufstellung ging flott“, erzählt Nikki Vreven. „Die Tanks wurden mit einem Kran in das Gebäude gehoben. Es passte nur gerade so, aber alles ist gut verlaufen.“
Nikki Vreven: „Die Zusammenarbeit beim gesamten Projekt verlief reibungslos. Wir wurden gut auf dem Laufenden gehalten, sodass alles immer deutlich war.“ Mit der Lieferung der vier neuen Biertanks ist Brauerei Haacht dem zunehmenden Bedarf an Spezialbieren besser gewachsen. Die Tanks mit einem Fassungsvermögen von 520 Hektolitern können, je nach Zahl der Brau-Chargen, 320 Hektoliter oder 480 Hektoliter Bier produzieren. Umgerechnet können damit pro Tank ca. 12.000 Biergläser gefüllt werden.
Fachkompetenz im Bereich Gärtanks, Drucktanks & Bierlagerbehälter für Brauereien. Lesen Sie hier mehr darüber, was wir für Ihren Industriezweig herstellen.
Gpi liefert maßgefertigte Biertanks, wie ZKT Gärtanks, BBT Drucktanks & Bierlagertanks von 100L bis 5.000HL für Bierbrauereien.
Suchen Sie einen zylindrokonischen Gärtank? Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Möglichkeiten für ZKGs von GPI Tanks!
© Gpi 2020